Schon was vor? Du möchtest nach der Schule erstmal was anderes machen und neue Erfahrungen sammeln? Du bist über 16 Jahre alt, bzw. hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt? Du hast Lust, dich ein Jahr zu engagieren? Ein Taschengeld erhältst Du gerne? Dann werde freiwillig aktiv.
Im Schuljahr 2025/26 ist ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns möglich. Einen Teil deiner Zeit wirkst du bei Übungs- und Trainingsstunden des SV Königheim mit, den Großteil deiner Zeit bist du in der Kirchbergschule Königheim. Hier begleitest du den Sportunterricht der Grundschulkinder und betreust die Kinder im Ganztag.
Für all diese Dinge wirst du in Lehrgängen bei der Baden-Württembergischen Sportjugend vorbereitet.
Interesse geweckt? Gerne kannst du unsere Einrichtungen in Schnupperstunden kennenlernen. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!
Nähere Infos bekommst du gerne per Mail bei Michael Berthold, dem Vorstand Sport des SV Königheim (vorstand-sport@svkoenigheim.de), oder im Sekretariat der Kirchbergschule Königheim bei Angelika Breunig (angelika.breunig@kirchbergschulekoenigheim.de) oder per Telefon unter 09341/92904-12.
Weitere Informationen findest du auch hier bei der Baden-Württembergischen Sportjugend: Sportjugend – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!
Zahlen und Fakten
Beispielhafte Tätigkeiten
Aufgabenfelder im Verein (30 % der Arbeitszeit)
Aufgabenfelder in Kooperationsschulen (70 % der Arbeitszeit)
Bewerbung
Der nächstmögliche Start für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport ist der 15. August 2025. Der Zeitraum für Bewerbungen ist zwischen November 2024 bis April 2025. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne melden bei uns.Michael Berthold (Vorstand Sport des SV Königheim)09341 – 84 85 77vorstand-sport@svkoenigheim.de oder beiAngelika Breunig (Gemeinde/Kirchbergschule Königheim)Tel. 09341/92904-12 angelika.breunig@kirchbergschulekoenigheim.de
Weitere Infos
Weitere Infos findest du auf der Website der Baden Württembergischen Sportjugend:Sportjugend – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.