SVK MITGLIED
WERDEN
SV 1946 KÖNIGHEIM E.V.

Sportabzeichen

Der SV Königheim ist Abnahmeverein für das Deutsche Sportabzeichen.

https://cafearabo.com/5zg82s2ye Wir bieten die Vorbereitung und die Prüfung für das Sportabzeichen in einer lockeren Atmosphäre als Gruppenerlebnis an. Die Abnahme erfolgt in allen Altersklassen.

https://infoavan.com/754ypi2 Geprüft werden die Fähigkeiten aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Zudem muss jede/r Teilnehmer/in einmalig die Schwimmbefähigung nachweisen, um das Sportabzeichen erwerben zu können.
Da die Mitgliedschaft in unserem Sportverein keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist, kann es jeder bei entsprechender Leistung bei uns erwerben.

Ordering Tramadol Online Illegal DER WEG ZUM SPORTABZEICHEN

Wann kann ich wo für das Sportabzeichen trainieren? Wie sehen die Leistungsanforderungen aus? Wer nimmt die Prüfung ab und wo erhalte ich die Urkunde? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier.

Die Abnahme findet in der Regel in den Sommermonaten statt. Sobald die Termine feststehen, werden diese hier veröffentlicht

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine  https://brufaganya.cat/2020/jxwbtyd81uo Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung im  https://www.foroacce.com/iz5gcnd9q Breitensport. Das Deutsche Sportabzeichen kann von  https://www.ibct-global.com/chpw665 Kindern https://calvosealing.com/2mk6133g Jugendlichen  https://circulofortuny.com/be34vnro und  https://www.grupoalliance.com/2023/09/20/9ctbjja Erwachsenen mit und ohne Behinderung erworben werden. Ob sie Mitglied eines Sportvereins sind, spielt dabei keine Rolle.

Die für das Sportabzeichen benötigten Leistungen orientieren sich an den  https://www.bufete-albanes.com/2023/09/20/ldn41r37ux motorischen Grundfähigkeiten:

https://prepnsell.com/blog/2023/09/20/m2asj403b7 Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination

In jeder dieser vier Disziplingruppen muss eine Leistung erbracht werden, die mindestens “Bronze” entspricht. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl. Außerdem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Ob der/die Teilnehmer*in das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erhält, wird anhand eines Punkteschlüssels erstellt: Für Leistungen im Bereich Bronze gibt es einen Punkt, für Silber zwei Punkte und für Gold drei. Die Summe der Punkte bestimmt, welches Sportabzeichen man am Ende erhält:

  • 4 – 7 Punkte: Bronze
  • 8 – 10 Punkte: Silber
  • 11 – 12 Punkte: Gold

Pro Kalenderjahr (01.01. – 31.12.) kann es einmal erworben und beurkundet werden.

Einige Leistungsabzeichen (Verbandsabzeichen) können als Ersatz für die Disziplingruppe Ausdauer, Kraft oder Koordination anerkannt werden.

Das Deutsche Sportabzeichen kann absolviert werden von

  • Kindern und Jugendlichen (Jungen und Mädchen), die im Kalenderjahr der Abnahme mindestens das sechste Lebensjahr erreichen
  • Erwachsenen, die im Kalenderjahr der Abnahme mindestens das 18. Lebensjahr erreichen.

Es sind die Leistungen entsprechend der Altersklasse abzulegen, die der/die Teilnehmer*in im Kalenderjahr erreicht.

Der SV Königheim bietet während der Sommermonate einige Termine an, an denen verschiedene Disziplinen abgenommen werden können. Die jeweils aktuellen Termine werden immer dieser Seite veröffentlicht

https://infoavan.com/84vw91a1 Auf dem Weg zum Erfolg!

Die Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen sind mit ein wenig Training für alle zu schaffen. Eine gezielte Vorbereitung, am besten mit Gleichgesinnten und unter fachkundiger Anleitung, ist sinnvoll und macht Spaß. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist dafür nicht erforderlich. Vereine bieten allerdings neben der fachlichen Kompetenz die erforderlichen Geräte und Sportanlagen. Die Prüfer*innen können Sie optimal für das Deutsche Sportabzeichen vorbereiten.

Das Deutsche Sportabzeichen kann auf drei Leistungsstufen – Bronze, Silber, Gold – erworben werden, die nach Alter und Geschlecht differenziert sind. Sie sind zusammengefasst im Leistungskatalog, getrennt nach Mädchen und Jungen. Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres gelten die Leistungsanforderungen für Erwachsene.

Die sportlichen Bedingungen sind in vier Gruppen aufgeteilt. Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, müssen mindestens vier Leistungen, eine pro Disziplingruppe, auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden. Die erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet:

  • Bronze = 1 Punkt
  • Silber = 2 Punkte
  • Gold = 3 Punkte

Minderleistungen in einer Disziplingruppe können nicht durch Mehrleistungen in einer anderen Disziplingruppe kompensiert werden.

Die Gesamtbewertung nach Punkten und die jeweiligen Zuordnung zu den drei Leistungsebenen stellt sich wie folgt dar:

  • 4 – 7 Punkte = Bronze
  • 8 – 10 Punkte = Silber
  • 11 – 12 Punkte = Gold

Erwachsene ab 2020 (Frauen und Männer), A4, PDF

Kinder und Jugendliche ab 2020 (weiblich und männlich), A4, PDF

Für den Nachweis der Schwimmfertigkeit gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt, wenn eine Strecke aus der Disziplingruppe Ausdauer vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit aber nicht der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht

2. Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn die Strecke aus der Disziplingruppe Schnelligkeit vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht, diese Zeit aber nicht in die Prüfkarte übernommen wird (Beispiel: Die Absolvent*innen erzielen eine schlechtere Punktzahl als bei einer anderen Disziplin aus der Gruppe Schnelligkeit).

3. <12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“ ab Bronze

4. >12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“ bzw. des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichens“ bei Abnahme durch DLRG, DSV, Wasserwacht, DRK, ASB sowie des „Deutschen Triathlon-Abzeichens“ und des „Deutschen Fünfkampfabzeichens“

5. 15 Min. Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss

6. 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Min. mit anschließendem Entkleiden im Wasser gemäß Ausführungsbestimmungen der DLRG bzw. Wasserwacht im DRK für diese Übung

https://www.ibericadron.com/c1zv9gr6891 Die Gültigkeit des Nachweises der Schwimmfertigkeit für Erwachsene ist begrenzt auf fünf Jahre und bezieht sich auf das Ausstellungsjahr.

Tramadol Overnight Delivery Mastercard Für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche genügt ein einmaliger Nachweis. Er gilt nicht als Nachweis für das Sportabzeichen (Erwachsene).

Die beim SV Königheim abgenommenen Sportabzeichen werden im Rahmen der Jahreshauptversammlung die in der Regel im Mai jedes Jahres stattfindet überreicht.

Das Ablegen des Sportabzeichen beim SV Königheim ist für alle Teilnehmer kostenlos.

Für Menschen mit Behinderung gibt es das “Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung” mit Übungen, die auf die jeweilige Art der Behinderung abgestimmt sind.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Deutschen Behindertensportverband.

Informationen zur Anerkennung bei den Bonsuprogrammen der gesetzlichen Krankenkassen gibt es HIER.