SVK MITGLIED
WERDEN
SV 1946 KÖNIGHEIM E.V.

Rückblick Generalversammlung 2025

Die Mitglieder des SV Königheim trafen sich am 30. März 2025 zur Generalversammlung im Sportheim. Im Mittelpunkt standen Neuwahlen. Dabei wurde der Vorstand nahezu komplett im Amt bestätigt.

Nach dem Totengedenken stellte der Vorsitzende Sport, Michael Berthold, in seinem Bericht zahlreiche Erfolge, Entwicklungen und Jubiläen des Vereins vor. Er rief zu Beginn der Sitzung zwei bedeutende Highlights aus der Vereinsgeschichte in Erinnerung. Zum einen war dies der 70. Jahrestag des Aufstiegs der Fußballmannschaft in die II. Amateurliga Odenwald im Jahr 1955. Zum anderen feiert die Turnabteilung ihr 60-jähriges Bestehen. Im Jahr 1965, startete das Frauen- und Mädchenturnen und entwickelte sich über die Jahre stetig weiter.

Michael Berthold ehrte an diesem Abend auch Ehrenmitglied Karlheinz Riehle für sein außergewöhnliches Engagement im SV Königheim, das er nun seit 40 Jahren leistet. Karlheinz Riehle hat einen prägenden Einfluss auf das Vereinsgeschehen des SV Königheim. Im April 1985 führte er das Männerturnen in Königheim wieder ein, das bis heute ein Spross der Sportlerfamilie ist und übernahm zusätzlich die Trainerrolle beim Bubenturnen. Von 2001 bis 2021 war er 20 Jahre lang Abteilungsleiter Turnen und leitete maßgeblich die Entwicklung der Turnabteilung. Für seine herausragenden Verdienste wurde er 2021 zum Ehrenmitglied des SV Königheim ernannt.

Neben den historischen Meilensteinen berichtete Berthold auch über aktuelle sportliche Erfolge. Die Verleihung der Sportabzeichen fand bereits im November 2024 in einem feierlichen Rahmen statt. Insgesamt 81 Abzeichen wurden übergeben, darunter 42 an Kinder und Jugendliche. Für das laufende Jahr wurde das Ziel von 100 Sportabzeichen herausgegeben.

Der SVK erweitert kontinuierlich sein Sportangebot. Seit Januar gibt es ein Fitnesstraining für junge Erwachsene sowie eine neue Wirbelsäulengymnastikgruppe. Beide Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit und ergänzen das vielseitige Programm des Vereins.

Ein weiteres sportliches Highlight war das Beachvolleyballturnier im Juli 2024. Mit zehn Teams und begeisterten Zuschauern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Besonders beeindruckte die spontane Idee der Jugendlichen, einen Pool zur Abkühlung aufzubauen, was von allen Teilnehmern begeistert angenommen wurde.

Auch das Vereinsleben abseits des Sportbetriebs floriert. Der traditionelle Frühschoppen im Vereinsheim hat sich etabliert und wird mittlerweile an mehreren Tagen angeboten. Die zahlreichen Aktivitäten wie Brehmbachfest und Aktionswochenenden im Sportheim fanden stets guten Anklang bei der Bevölkerung.

Im Laufe der Versammlung übermittelte Bürgermeister Ralf Dörr Grußworte der politischen Gemeinde an die anwesenden Vereinsmitglieder. Er lobte die gute Jugend- und Vereinsarbeit und bedankte sich bei allen die sich im größten Verein der Gemeinde engagieren und somit auch einen wesentlichen Beitrag zum Gemeindeleben beitragen. Dem Vorstandsteam bot er eine offene und enge Zusammenarbeit für die Zukunft an und wünschte der Veranstaltung noch einen guten Verlauf.

Kassierer Thomas Berthold warf einen detaillierten Blick auf die Finanzen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Entlastung des Vorstands einstimmig erteilt wurde.

Nach allen Berichten des Vorstands und der Sportabteilungen wurden die Neuwahlen durchgeführt. Da die meisten Posten im Vorstandsteam unverändert blieben, hatte der Wahlleiter Udo Müller ein leichtes Spiel. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt und nahmen ihre Wahl an. Mit neuer alter Mannschaft und den positiven Entwicklungen des letzten Jahres blickt der SV Königheim optimistisch in die Zukunft. Der Verein bleibt ein wichtiger Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in der Großgemeinde.